Prävention von Gewalt in der Familie – Vortrag von Prof. Dr. Martin Hafen
top of page


Aufzeichnung des Referats von Prof. Dr. Martin Hafen, Soziologe und Präventionsexperte, vom 2. Juni 2022 in voller Länge und als...


- 4 Min.
Präsenz, Freiräume und beharrlicher Widerstand
Diplomsozialarbeiter Martin Fellacher spricht über die Komplexität der Kindererziehung, welche Freiräume und Regeln Kinder brauchen und...


- 5 Min.
«Kinderschutz ist Erwachsenensache»
Das Amt für Soziale Dienste führt im Bereich des sexuellen Missbrauchs von Kindern und Jugendlichen eine Kooperation mit dem ifs...

- 2 Min.
Kinderschutz ist Netzwerkarbeit
Seit 1993 gilt in Liechtenstein ein gesetzliches Gewaltverbot in der Erziehung. Der Kinder- und Jugenddienst des Amtes für Soziale...


- 2 Min.
«Das Ziel ist, die Familie ein Stück des Weges zu begleiten»
Kinder und Jugendliche haben ein Recht auf eine gewaltfreie Erziehung. Die Familienbegleitung der Sozialpädagogischen Dienste kann Familien


- 3 Min.
«Egal wie blöd ein Kind tut – es hat trotzdem ein Recht, nicht geschlagen zu werden»
Die Psychotherapeutin Sophia Fischer stellt fest, dass die Spannungen im Familienalltag seit Beginn der Corona-Pandemie zunehmen. Sie...


- 4 Min.
«Die Unterstützung der Frau ist die beste Strategie des Kinderschutzes»
In vielen Fällen häuslicher Gewalt sind auch Kinder und Jugendliche involviert. Oft sind sie Zeugen von Gewalttaten oder selbst von...


- 2 Min.
Rituale geben Kindern Halt und Sicherheit
Für Kinder sind Rituale besonders wichtig. Sie geben ihnen über das gesamte Jahr und Tag für Tag Struktur und Orientierung.


- 3 Min.
«Gewaltfrei aufwachsen zu dürfen, ist ein Kinderrecht»
Kinder haben das Recht auf eine gewaltfreie Erziehung. Gewaltprävention ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe zum Schutz der Kinder.


- 2 Min.
«Grenzen für Kinder bedeuten nicht nur Verbote und Einschränkungen»
Eine gute Erziehung ist von viel Liebe und Geborgenheit geprägt, aber auch von Regeln und Strukturen


- 2 Min.
«Kinder lernen sehr schnell, ob Eltern ein offenes Ohr für sie haben»
Die Kommunikation mit Kindern ist manchmal sehr herausfordernd. Erwachsenenbildnerin Wilma Loitz erklärt wie eine klare, wertschätzende...


- 2 Min.
Erziehung ist Privatsache – Gewalt an Kindern jedoch nicht
Gewalt hat in der Erziehung nichts zu suchen. Es gibt verschiedene Formen von Gewalt: Körperliche Gewalt Als körperliche oder physische...


- 1 Min.
Grenzen setzen
Kinder brauchen und suchen die Erfahrung von Grenzen. Denn Grenzen geben Halt und Sicherheit. Sie schaffen Klarheit. Und: Werden die...


- 2 Min.
Was Kinder in der Erziehung brauchen
Kinder sind angewiesen auf erwachsene Bezugspersonen, die ihre Würde wahren und sie in ihrer Persönlichkeit anerkennen und annehmen. Für...


- 1 Min.
Eltern sein ist herausfordernd
Beste Voraussetzungen für Kinder schaffen, sie optimal fördern und auch sonst alles bei der Erziehung „richtig“ machen: Elternsein...
bottom of page