top of page

Grenzen setzen

Kinder brauchen und suchen die Erfahrung von Grenzen. Denn Grenzen geben Halt und Sicherheit. Sie schaffen Klarheit. Und: Werden die Grenzen achtsam gesetzt, ermöglichen sie auch die nötigen Freiräume, die Kinder brauchen, um sich entfalten zu können.


Die meisten Eltern kennen das: Aus einem NEIN wird doch noch ein JA, weil man keine Nerven hat oder vorschnell die Grenze gesetzt hat. Geschieht das häufig, verlieren wir als Eltern unsere Glaubwürdigkeit und Verlässlichkeit. Das Kind weiss dann nicht, woran es ist.


Auf der Suche nach Halt und Orientierung testen Kinder nämlich ihre Grenzen immer wieder aus. Aus ihrem grossen Bedürfnis nach Freiraum heraus versuchen sie natürlich auch, Regeln zu unterlaufen und wehren sich gegen ein NEIN.


Wie also können wir Eltern einerseits mit Respekt vor uns selbst und vor unseren eigenen Bedürfnissen aber auch mit Rücksicht auf die (wirklichen) Bedürfnisse des Kindes und seinen Schutz Grenzen setzen? Wie gelingt es uns, Grenzen zu setzen, die unserem Kind Halt geben und ihm trotzdem den Freiraum ermöglichen, die es aufgrund seines Alters braucht?



Hilfreiche Tipps finden Sie hier:



Veranstaltungstipp:


Eltern Kind Forum zum Thema "Mit Liebe und Grenzen erziehen":

Comments


bottom of page